Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft e.V.

1992 wurde die Idee geboren, die Gladbecker Wirtschaft bei der Realisierung des Innovationszentrums Gladbeck (seinerzeit als Gründer- und Technologiezentrum ausgelegt) im Rahmen einer Public-Privat-Partnership mit ins Boot zu holen. In diesem Kontext wurde der Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft gegründet.

Noch heute sind die Stadt Gladbeck und der VGW als Gesellschafter des Innovationszentrums Gladbeck über diese historische Achse eng miteinander verbunden. Mit rund 100 Mitgliedsunternehmen und Einzelmitgliedern aus Gladbeck und der Region ist der VGW heute eine der größten privaten Wirtschaftsvereinigungen in Deutschland.

Mit Rockwool, Ineos Phenol und Lenord + Bauer sind u. a. die großen Unternehmen im VGW vertreten. Die zahlreichen kleinen und mittleren Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel sowie den verschiedenen Freiberufen bilden die breite Mitgliederstruktur und das Herz des VGW. Über alle im VGW organisierten Betriebe werden aktuell mehr 6000 Arbeitsplätze repräsentiert.

Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins gehört die Unterstützung von Firmen-Ansiedlungen im Wirtschaftsraum Gladbeck, die Förderung der Gladbecker Wirtschaft sowie deren Interessensvertretung. Hierzu werden den Mitgliedsunternehmen seitens des VGW verschiedene Plattformen zum Meinungs- und Informationsaustausch angeboten. Darüber hinaus berät der VGW bei Fragen der Raumordnung, Stadtentwicklung und der Infrastruktur in enger Zusammenarbeit mit den Fachreferaten die Stadtverwaltung Gladbeck.

Über die gewählten Vorstandsmitglieder und die Geschäftsführung ist der VGW in verschiedenen Gremien der Stadt Gladbeck vertreten.

Sie haben Interesse am VGW?

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen.

E-Mail senden

TOP Themen des VGW - Starke Wirtschaft vereint.


 

VGW-Stammtisch zum Thema „Masterplan Handwerk für das Ruhrgebiet“

Der MASTERPLAN HANDWERK FÜR DAS RUHRGEBIET wurde im Sommer 2025 vom Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Handwerk Region Ruhr vorgestellt.

2. Gladbecker Startup-Messe: AUFBRUCH!

Gründerinnen und Gründer aus der Emscher-Lippe-Region waren am 25. Oktober 2022 eingeladen, sich im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck zu…

Gladbecker Städtebau-Projekt 37° Nordost

Das große Gladbecker Städtebau-Projekt 37° Nordost, d. h. die Nutzung der Flächen nach der Übertunnelung der A52 beschäftigt die Gladbecker…